Excellent lubricants meet expertise in industrial printing

Warum das ganze Blech benetzen, wenn man auch nur die Werkzeugkontur abbilden kann?

Keine Aerosole - Kein Sprühnebel - Keine Druckluft
Perfektes Ergebnis - Präzise Stückkosten

Beim Tiefziehen oder Stanzen von Blechen wird Schmierung nur dort benötigt, wo auch tatsächlich eine starke Umformung stattfindet. Viele Bereiche auf dem Blech könnten eigentlich trocken bleiben. Mit herkömmlichen Dosiersystemen wird trotzdem das ganze Blech oder ein sehr grobes Muster Stanzöl aufgetragen. Das führt zu einem unnötig hohen Verbrauch an Schmierstoff und sorgt dafür, dass die Bleche nach der Umformung noch mit ‘unverbrauchtem’ Öl/Schmierstoff behaftet sind.

Genau für diese Fälle wurde die Kombination aus ölfreien LBI Schmierstoffen und dem REA DOD Drucksystem entwickelt.

Mit der TITAN-Steuerung können Druckbilder für jedes Bauteil hinterlegt werden, die dann 1:1 auf das Blech übertragen werden, mit einer bisher unerreichten Genauigkeit. Ganz ähnlich zu einem Tintenstrahldrucker. Es ensteht dabei keinerlei Sprühnebel, da keine Druckluft zum Einsatz kommt.

Best Award Badge

Ausgezeichnet mit dem Best Award der Blechexpo 2023

Im Rahmen der Messe Blechexpo 2023 wurde das System mit dem Best Award ausgzeichnet.
Einen Videobeitrag dazu gibt es bei messe.tv

Punktabstand durch Schrägstellen anpassen

Der Drucker erzeugt ein Schmierstoffmuster aus einzelnen Tropfen, genau wie ein Tintenstrahldrucker. Damit es bei der Umformung keinen trocken Stellen innerhalb des bedruckten Bereichs gibt muss die Tröpfchengröße und der Abstand der einzelnen Druckpunkte angepasst werden.

Durch Schrägstellen des Druckkopfes kann der Abstand der einzelnen Punkte reduziert werden um eine höhere Auflösung als der Düsenabstand zu erzielen. Auch eine Kaskadierung mehrere Druckköpfe ist dann weiterhin möglich.

Punktgenau Schmierstoffe aufdrucken

Beim Schließen der Presse werden die einzelnen Tropfen zerdrückt. Der Abstand der Punkte wird so gewählt, dass die einzelnen Tropfen sich berühren und keine trockenen Stellen auf dem Blech entstehen.

Exakte Kosten- und Verbrauchskontrolle

Durch die Verwendung der Drucktechnik mit digitaler Steuerung anstelle einer Sprühtechnik lässt sich exakt nachvollziehen wie viel Schmierstoff aufgetragen wurde:

Die Schmierstoffmenge, die bei einer Öffnungssequenz der Düsen ausgestoßen wird, ist immer konstant. Die digitale Steuerung überwacht die Anzahl der Öffnungssequenzen jeder einzelnen Düse. Daraus lässt sich anschließend die exakte Menge an Schmierstoff pro Bauteil bestimmen und somit die Kosten pro Bauteil sehr genau bestimmen ohne die Notwendigkeit teurer Durchflussmesser.

Typische Einsatzgebiete

  • Stanz- / Biegeautomaten
  • Schnellläuferpressen
  • Tiefziehen / allg. Umformen
  • Montagelinien
  • Elektrobauteile
  • Lebensmittelindustrie

Vorteile

  • Digitale und punktgenaue Dosierung
  • Geringster Schmiermittelverbrauch
  • Exakte Stückkostenkontrolle
  • Nebel- und aerosolfreies, hochpräzises und individuelles Auftragen
  • Kein Nachtropfen
  • Druck von Schmierstoffbildern
  • Hohe Produktions- und Betriebssicherheit
  • Niedrige Betriebskosten
  • Druckgeschwindigkeiten bis zu 600 m/min
  • Modernste Schnittstellentechnologie zur Integration in Maschinen und Anlagen
  • Einfache und intuitive Bedienung

Benutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine e-Mail für Ihre persönliches Angebot oder für weitere Informationen.

Kontaktformular

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner